Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Demo an!
JoyConf war nicht nur eine Produktkonferenz, sondern ein strategischer Blick auf die Zukunft von Content, AI-Search und Automatisierung. Storyblok präsentierte mehrere neue Funktionen und Partnerschaften, deren Ziel es ist, das CMS nicht länger nur als Ablage für Content, sondern als lebendiges, vernetztes System zu denken, das im KI-Zeitalter bestehen kann.
Dabei war klar: Es geht nicht mehr nur um “mehr Content”, sondern um qualitativ hochwertige, semantisch strukturierte Inhalte, verzahnt mit Workflows und Analyse, sodass sie in AI-Antworten sichtbar und kohärent bleiben.
Inhaltsverzeichnis
Nachfolgend unsere Analyse der wichtigsten Neuerungen:
Strata baut eine Vektor-Ebene über eure bestehende Contentstruktur. Dadurch erkennt das System Beziehungen, semantische Verbindungen und Redundanzen. Ziel ist, Content intelligenter nutzbar zu machen – etwa für AI-Search, semantische Empfehlungen oder kontextuelle Personalisierung. Mit Strata lassen sich Content-Schulden gezielt aufspüren und beseitigen, neue Inhalte besser einbetten und der Einfluss von Inhalten auf AI-Antworten besser prognostizieren.
FlowMotion ist eine visuelle Workflow-Engine (basierend auf n8n), mit der Content-Änderungen automatisch Aktionen auslösen können – z. B. Benachrichtigungen, Veröffentlichungen oder Datenflüsse zu Dritt-Tools. Unternehmen können damit Routineprozesse reduzieren, menschliche Fehler minimieren und eine konsistentere Content-Ausspielung über Systeme hinweg sicherstellen.
Diese Features sind angekündigt oder in Arbeit – und sie adressieren zentrale Herausforderungen in Enterprise-Organisationen:
Ein Kernthema war die nahtlose Verbindung zwischen Design, Content und Auslieferung:
So wird die Lücke zwischen Content & UX kleiner, und Teams sparen Feedback-Loops.
OtterlyAI ist eine Plattform zur Content-Observability: Sie misst, wie eure Inhalte in verschiedenen AI-Search-Systemen performen (z. B. ChatGPT, Gemini, Copilot) und zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf. Durch die Integration mit Storyblok können Teams nicht nur Inhalte kreieren, sondern auch kontrollieren, wie sie in der AI-Welt wahrgenommen werden – ein Brückenschlag zwischen Generierung und Performance. Für uns eine Schlüsselinnovation: Content wird nicht nur erstellt – er wird steuerbar in AI-Kanälen.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr Storyblok-Projekt zu starten
Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung oder Optimierung Ihrer digitalen Projekte. Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Ihre Vision umsetzen können!