Sitecore Migration: Mit sicherer CMS Migration, Upgrade & Partnerwahl Wettbewerbsvorteile erzielen

Sitecore Migration

Sitecore Migration: Wie Unternehmen mit sicherer CMS Migration, Upgrade & Partnerwahl Wettbewerbsvorteile erzielen

Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Demo an!

Eine Sitecore Migration oder ein Sitecore Upgrade bietet hier eine Chance: Modernisierung, Skalierbarkeit, verbesserte Nutzererfahrung und langfristige Investitionssicherheit. Doch schlechte Planung, fehlende Erfahrung oder unzureichendes technisches Fundament können große Risiken mit sich bringen – von Rankingverlusten bis zu hohen Kosten.

Dieser Beitrag zeigt, wie Sie als Entscheidungs- und Führungskraft den Prozess einer Sitecore Migration optimal steuern können: Herausforderungen, Best Practices, typische Fehler & wie ein erfahrener Partner wie Cyber-Solutions in Österreich konkret Mehrwert liefert.

Inhaltsverzeichnis

Herausforderungen der Sitecore Migration
Technische Komplexität & Datenmigration
  • Alte Content-Strukturen und Templates passen oft nicht in neue Headless- oder Cloud-Architekturen
  • Migration von Medien, Assets, Metadaten, Versionen und Inhalte mit veralteten oder redundanten Formaten
  • Schnittstellen zu Dritt-Systemen (CRM, ERP, Marketing Automation) müssen neu oder angepasst werden
SEO-Risiken
  • Änderung von URL-Strukturen, Metadaten oder Permalinks kann Rankingverluste verursachen
  • Duplicate Content, fehlende Weiterleitungen (301 Redirects) oder fehlerhafte Canonicals
  • Crawlability & Indexierbarkeit: robots.txt, Sitemap, Ladezeiten, mobile Performance
Projektmanagement & Ressourcen
  • Unklare Verantwortlichkeiten zwischen IT, Marketing, Content & Führungsebene
  • Mangel an internem Know-How für neue Technologien (z. B. Sitecore XM Cloud, Cloud-Hosting, Headless)
  • Budgets, Zeitpläne & Testphasen werden oft unterschätzt
Vorteile einer professionellen Migration

Eine professionelle Sitecore Migration bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen in Österreich. Besonders entscheidend ist die Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit, da aktuelle Versionen wie Sitecore XM Cloud flexibles Wachstum, schnelle Roll-outs und regelmäßige Updates ermöglichen. Gleichzeitig verbessert sich die Performance und Nutzererfahrung, etwa durch kürzere Ladezeiten sowie eine optimierte mobile und internationale Auslieferung – Faktoren, die sowohl die Verweildauer als auch die Conversion-Rate deutlich steigern können.

Auch im Hinblick auf Sicherheitsstandards und Compliance ist eine Migration ein wichtiger Schritt: Hosting in der EU bzw. in Österreich, laufend aktuelle Sicherheitsupdates und ein verbesserter Schutz sensibler Daten sorgen für maximale Rechtssicherheit. Darüber hinaus erhöht eine Modernisierung die Effizienz und Kostenkontrolle, da veraltete Systeme entfallen und Prozesse im Content-Management automatisiert werden können. Nicht zuletzt verschafft eine Migration einen klaren Wettbewerbsvorteil – durch innovative Features, Personalisierung, Multi-Channel-Publishing und eine verbesserte Integration von Marketing Tools.

Checkliste: Die wichtigsten Schritte einer Sitecore Migration
  • Zielsetzung & ROI-Definition (z. B. Performance, SEO, Nutzererlebnis)
  • Stakeholder-Team aufsetzen (IT, Marketing, Content, Geschäftsführung)
  • Content-Audit & Medieninventur durchführen
  • Analyse der bestehenden Templates / Renderings / Schnittstellen
  • Entscheidung: Upgrade vs. vollständige Migration (z. B. von On-Premise zu SaaS bzw. XM Cloud)
  • Planung der technischen Architektur & Ressourcenbeschaffung
  • SEO-Strategie inkl. Weiterleitungen, URL Struktur, Metadaten, Sitemap etc.
  • Pilotmigration / Testmigration, Qualitätssicherung
  • Go-Live Planung & Rollout
  • Post-Go-Live Monitoring & Optimierung
  • Schulung & Change Management für Redaktion & Nutzer
Externe Sitecore-Partner – Mehrwert durch Spezialisierung bei der Migration

Ein externer Partner bringt bei einer Sitecore Migration entscheidende Vorteile durch Spezialisierung. Besonders wertvoll ist die Erfahrung und Expertise aus Projekten in Wien, Linz und Graz, die Best Practices in der österreichischen Business- und Rechtswelt berücksichtigen. Durch klare Methodik und Governance profitieren Unternehmen von strukturierten Prozessen, bewährten Tools sowie höchster Sicherheit bei der technischen Umsetzung und der Suchmaschinenoptimierung. Gleichzeitig sorgt die Zusammenarbeit für Ressourceneffizienz, da ohne langfristige interne Einstellungen direkt auf Spezialisten in den Bereichen Entwicklung, Architektur, SEO und UX zugegriffen werden kann. Ein weiterer Pluspunkt ist die lokale Nähe und das Verständnis für den Markt: Kenntnisse zu Datenschutz, Hosting-Standards, Sprachvarianten sowie regionale Marktbedingungen machen die Migration für österreichische Unternehmen deutlich sicherer und erfolgreicher.

Jetzt Beratung sichern!

Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Sitecore-Migration zu starten

Jetzt Anfragen

Erstellen Sie Ihr digitales Projekt mit uns!

Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung oder Optimierung Ihrer digitalen Projekte. Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Ihre Vision umsetzen können!