Celum DAM: Effizientes Digital Asset Management für österreichische B2B-Unternehmen

Celum DAM

Einführung – Warum Celum als DAM in Österreich verwenden?

Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Demo an!

Celum DAM wächst mit komplexen Anforderungen großer Unternehmen. Ob Produktdaten, Marketingassets oder kanalübergreifende Inhalte – die Plattform bietet Skalierbarkeit, Workflow-Automatisierung und einfache Nutzung auch für Nicht-Techniker. Cyber-Solutions als offizieller Celum-Partner in Österreich unterstützt Unternehmen in Wien, Linz und ganz Österreich kompetent bei Konzeption, Setup, Individualisierung und kontinuierlicher Weiterentwicklung.

Inhaltsverzeichnis

Kernvorteile für B2B in Österreich

Celum DAM überzeugt vor allem durch seine klare Effizienz und hohen ROI: Zentrales Asset-Management spart wertvolle Zeit und minimiert Medienverluste. Gleichzeitig ist die Plattform für Skalierbarkeit ausgelegt – selbst Hunderttausende Assets und komplexe Nutzerstrukturen bleiben jederzeit performant.

Ein weiterer Vorteil ist die nahtlose IT-Integration. Celum funktioniert problemlos mit etablierten Systemen wie Sitecore, Umbraco sowie diversen CRM- und ERP-Lösungen – Cyber-Solutions unterstützt hier mit praxisnaher Umsetzung. Die Benutzerfreundlichkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Dank einer intuitiven Oberfläche können auch Marketing-Teams ohne technische Vorkenntnisse effizient arbeiten.

Darüber hinaus bietet Celum einen Marketplace mit Erweiterbarkeit, der fertige Connectoren, eine detaillierte Rechteverwaltung und KI-gestützte Suchfunktionen umfasst – ein klarer Mehrwert, den Cyber-Solutions in Österreich aktiv einsetzt. Nicht zuletzt punktet Celum durch österreichisches Vertrauen: Als regionaler Anbieter stehen kurze Support-Wege und höchste Sicherheitsstandards im Mittelpunkt.

Celum als Headless CMS vs. klassische DAM

Im direkten Vergleich zeigt sich, dass Celum als Headless DAM B2B-Unternehmen in Österreich klare Vorteile gegenüber klassischen DAM-Systemen bietet. Während klassische Lösungen oft bei steigenden Anforderungen an ihre Grenzen stoßen, bleibt Celum auch bei sehr hohen Volumina und Nutzerzahlen performant und damit bestens skalierbar.

Bei der Integration in bestehende IT-Landschaften überzeugt Celum mit nativen Connectoren zu gängigen Systemen wie Sitecore, Umbraco oder ERP- und PIM-Lösungen, während klassische DAMs hier häufig weniger flexibel oder aufwändig erweiterbar sind. Auch in puncto Headless- und API-Fähigkeit ist Celum klar im Vorteil: Inhalte lassen sich flexibel über APIs in verschiedenste Kanäle ausspielen, während traditionelle Systeme meist monolithisch aufgebaut sind.

Ein weiteres Plus ist die Workflow-Automatisierung: Freigabeprozesse und Asset-Flows lassen sich bei Celum effizient steuern, wohingegen klassische DAMs stärker auf manuelle Arbeit setzen. Der Marketplace von Celum bietet zudem zahlreiche Erweiterungen, KI-Suchfunktionen und Rechteverwaltung – Funktionen, die in herkömmlichen DAMs oft nur eingeschränkt oder gegen hohe Zusatzkosten verfügbar sind.

Besonders für österreichische Unternehmen entscheidend ist auch die lokale Verfügbarkeit und der Support: Celum als regionaler Anbieter bietet kurze Kommunikationswege und höchste Sicherheitsstandards, während klassische Anbieter meist international agieren und Support damit oft weniger direkt erfolgt. Der Fokus von Celum auf ROI und Business-Mehrwert zeigt sich schließlich in der konsequenten Ausrichtung auf Effizienzsteigerung, Produktdatenmanagement und Marketing-Optimierung, während klassische DAMs vielfach eher als reine Mediensammlungen fungieren.

Jetzt Beratung sichern!

Cyber-Solutions unterstützt Sie praxisnah – vom Setup bis zur nachhaltigen Effizienzsteigerung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Jetzt Kontakt sichern.

Erstellen Sie Ihr digitales Projekt mit uns!

Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung oder Optimierung Ihrer digitalen Projekte. Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Ihre Vision umsetzen können!